Klimaschutz heißt: Kein Flughafenausbau!

Flugplatz Bozen/ LR Widmann: Ausbau des Flugbetriebes mit 120-Sitz-Maschinen – Stellungnahme

Als Sprecher der Grünen Fraktion im Bozner Gemeinderat und als Vorsitzender der Umweltkommission des Rates muss ich zu den neuen Plänen zur Erweiterung des Flugbetriebes am Bozner Flugplatz Stellung beziehen – wie sie heute, 24.06, in den Medien Niederschlag finden.

Klimaschutz konkret heute in Südtirol heisst: Ausbaupläne für den Flugplatz Bozen streichen! Die logischen, vernünftigsten Maßnahmen für eine Reduktion der CO2 Emissionen sollen genau dort ansetzen, wo es nicht „weh tut“, wo „Sparen“ keinerlei Verlust an Mobilität und erst Recht keinerlei Verlust an Lebensqualität mit sich bringt, sondern wo es im Gegenteil, die Chance zu einem ökologisch verträglichen Wachstum eröffnet!

Südtirol, das sich so gern als alpines Musterländle und als europäische Modellregion sieht, sollte beim aktiven Klimaschutz vorangehen, sollte die spezifischen EU-Regeln und politischen Ziele ernst nehmen, im speziellen den Art 12. der Alpenkonvention respektieren und auf jegliche Erweiterung des Flugbetriebes in unserer Region verzichten. Stattdessen sollte unser Land ein positives Gegenmodell entwickeln: Abkehr vom Flugbetrieb, massive  Verbesserungen des bestehenden regionalen Schienennetzes, mit schnellen Bahnverbindungen zu den Flughäfen am südlichen und nördlichen Alpenrand.
GR Rudi Benedikter

Flugplatz Bozen – „Meditationsergebnisse“

Werbung

Bahnhof Bozen – Ideenwettbewerb – Offener Brief

Der heutige zentrale Standort des Bahnhofes soll als fixe Vorgabe in den Ideenwettbewerb einfliessen!

offener brief standort bahnhof

Umwelt und Kultur sind grün

Regierungsbildung „Spagnolli II“
Umwelt und Kultur „fest in grüner Hand“:

Rudi Benedikter Präsident der Umweltkommission und Sonderbeauftragter für den Virgl.
Brigitte Foppa Präsident in der Mobilitätskommission

Tobe Planer rückt in den Gemeinderat nach

Weiterlesen

Jetzt gehts los: Spagnolli II

Unsere programmatische Vorschläge für das Regierungsprogramm „Spagnolli II“
1. Schutz des Virgls als naturbelassene Naherholungszone – Projekt „Verruculum“
2. Tram Bozen-Überetsch gemäß Machbarkeitstudien Knoflacher&Hüsler;
3. Modernisierung des Bahnhofs am heutigen Standort
4. Jugendzentrum „UFO“ in Bozen
5. Neugestaltung des Universitätsplatzes i.S. einer Öffnung der Universität zur Stadt
6. Naturbadesee am rechten Talferufer nordseits der Sportplätze
7. Schutz der historischen Bausubstanz auf dem ganzen Stadtgebiet

Rudi Benedikter – Verena Mumelter – Tobias Planer – Martin Fink.
Weiterlesen