Anfrage vom 28.11.2012
Betreff: Bauakte Nr. 44/2011 (2010 -1804 – 4 )Tirelli
ZARA LÄRMT
Kleiderhaus ZARA in der Museumstraße verlärmt Nachbarschaft: 72 dB statt der zulässigen 42 dB. Hat ZARA überhaupt eine Betriebsgenehmigung?
Der Betrieb des am Freitag 23. November eröffneten Kleidergeschäftes ZARA in der Bozner Museumstraße gibt bereits jetzt Anlass zu Beschwerden von Seiten der Nachbarschaft über den exzessiven Lärm, der durch die Belüftungsmaschinen bzw. Klimaanlagen verursacht wird. Erste Messungen an einem Werktag vormittags ergaben, dass die zulässigen Lärmgrenzwerte (42 dB) im hinteren Abschnitt des Gebäudes – siehe dazu die aktuelle Aufnahme – mit dem Wert von 72 dB weit überschritten werden. Das Rauschen der Geräte beginnt um 8.15 – 8.30 und geht bis 20 Uhr non Stopp werktags wie sonntags!
In diesem Zusammenhang stellen sich die folgenden
Fragen:
1) Hat ZARA überhaupt eine Betriebsgenehmigung? Der Umstand, dass ZARA zur Zeit eine tägliche Pönale an die Gemeinde zahlt, lässt vermuten, dass sie diese noch nicht hat…
2) Sind die Belüftungs- bzw. Klimamaschinen (Bild) überhaupt regulär konzessioniert?
3) Ist der Gesamtbau Tirellis überhaupt ordnungsgemäß konzessioniert? Wieviele Varianten wurden genehmigt? Welches ist die letzte rechtsgültige Baukonzession.
Um dringliche Behandlung und schriftliche Beantwortung wird gebeten.
GR Rudi Benedikter
./. ital.
INTERROGAZIONE URGENTE
A: Assessora all’Urbanistica Maria Chiara Pasquali
e.p.c.: Presidente Cons. Com
MEDIA
Ogg: Pratica ed. n. 44/2011 – Tirelli
Negozio ZARA via Museo: Problemi di inquinamento acustico.
Il rumore dagli impianti tecnici supera i limiti di legge: 72 invece di 42 dB.
Appena aperti i battenti venerdì scorso e già si sollevano i primi reclami da parte dei vicini contro l’eccessivo rumore prodotto dagli impianti di climatizzazione e ventilazione, situati sul retro del edificio di via Museo 34 (Progetto Tirelli). Dai primi monitoraggi dell’inquinamento acustico, infatti, rileva che il rumore prodotto da questi macchinari (foto) supera di molto il livello legale per questa zona (42 dB) arrivando in piena mattinata a 72 dB. Tale rumore è presente dalle 8.15 fino alle ore 20 senza interruzione, anche di Domenica! È evidente che questa situazione non può perdurare in quanto lesivo della incolumità della vicinanza. Ma al di là, essa provoca le seguenti
domande:
1) Zara è in possesso di regolare concessione di agibiltà? È vero che Zara attualmente sta pagando una penale giornaliera? Ciò lascia presumere che la licenza d’esercizio tuttora non sia stata rilasciata…
2) I macchinari di ventilazione e climatizzazione sono concessionati nella attuale dimensione (foto) ?
3) Quali e quante concessioni in variante? Esiste regolare concessione definitiva?
Cons. Rudi Benedikter

Dolomiten 29/11/2012
Replik auf die Antwort der Stadträtin
Wenn die Antworten von Arch. Chiara Pasquali in DOLOMITEN und CORRIERE AA von heute zutreffen, dann müsste sie umgehend die Vorschrift des Art. 131 Landes-Raumordnungsgesetz (Bewohnbarkeits- bzw. Benutzbarkeitserklärung) anwenden, und die Firma ZARA formell („per diffida“) zur Einstellung der Nutzung auffordern.
(Art. 131 – Zitat: „Die neuerrichteten oder umgebauten Gebäude dürfen nicht benützt werden, bevor der Bürgermeister die Benutzungsgenehmigung ausgestellt hat“(….).
Laut Pasquali fehlt eben diese Genehmigung. Aber eine gesetzwidrigeNutzung kann nie durch eine monatliche Pönale-Zahlung (von 0,5% der Baukosten) erkauft werden (Art. 131, Abs.3) !!
Das wäre ja der Gipfel der Willkür: Man würde hier dem Modehaus ZARA rechtswidrig die Geschäftsöffnung einen Monat vor Weihnachten konzedieren, nur damit dieser Firma nicht das Weihnachtsgeschäft entgeht…. Ich fordere also die Stadträtin auf, von Zara Betriebseinstellung zu verlangen (diffida), und – widrigenfalls – die Einstellung anzuordnen.
GR Rudi Benedikter
Filed under: Gemeinderat | Tagged: Museumstrasse, Zara, Zentrum | Leave a comment »