TOP 1: Sammlung und Diskussion von programmatischen Punkten für das Jahr 2013 von Seiten der Mitglieder des Stadtviertelrates
folgende Punkte sollen 2013 nach und nach auf die Tagesordnung gesetzt und behandelt werden:
Abhaltung von 2 Bürgerversammlungen: Obstmarkt, Parkregelung Anwohner der Altstadt am Wochenende
gefällte Zeder Piavestr. und Radweg Mühlgasse: Ortsbegehung
Baumschlägerungen entlang der Flussufer: Wildbachverbauung (Pollinger) zu Sitzung einladen
Gasteinerschule – drohender Abriss des Anbaus
Waltherdenkmal: Einsparung der überflüssigen Blumenverzierung
Einführung Tagesordnungspunkt „Aktuelles“ zu Beginn jeder Sitzung
Platzneu- und umgestaltung: Einbindung des Stadtviertelrates
Straßennamen: Anbringung erklärender Tafeln (inkl. QR-Code) evtl. mit Geld des SVR
Umsetzung bereits behandelter Punkte: Radfahrerbrücke über Talfer, Neugestaltung Don-Franzoi-Platz, Aufstellung der Picknickbänke
Aufwertung des Stadtviertelrates durch zusätzliche Kompetenzen und Finanzen
Christkindlmarkt bis zum 6. Jänner (unterschiedliche Meinungen der übrigen SVRäte)
Aktive Kontrollen von Seiten der Straßenarbeiter bei Bauvorhaben
Museion: Entschärfung des Radübergangs wie besprochen
Hundedreck: Problem verschärft sich – Einsatz Umweltpolizei, Presse
SASA-Sparpläne: Einbindung des SVR vor Streichung von Fahrten
Eislaufplatz Talfer: 2013 frühzeitig planen
Tiefgarage Rentsch
Aufschnaiterschule: Wie geht es weiter? Mehr Infos zum aktuellen Stand
Stadträtin Kofler-Peinter 3-4x im Jahr einladen: Fixierung der Termine zu Jahresbeginn
Straßenreinigung auch in Trientstrasse durchführen
Mustergasse: Ausstreuung Sand wie in anderen Straßen mit Pflastersteinen
Radständer Museumstr. Höhe Despar-Ötzi
Little Free Library
ausstehende Punkte vom Programm von 2010
Altstadt: Regulierung Belieferung der Geschäfte
Bahnhofspark aufwertenCineplexx: Parkplatzproblem lösen
Fußballplätze – Wartung
liegende Polizisten sind teilweise unvollständig, Gefahr entschärfen
Oswaldweg: Schild für Engpass besser platzieren
Oswaldweg / Kreuzung Oswaldleiten: Entfernung Mülleimer bei Marterle Hl. Oswald
Kamerasystem Einfahrt Altstadt: StV-Rat bereits im Vorfeld einbinden
Radweg Cavourstasse verwirklichen
TOP 2: Mitteilungen des Präsidenten
L’associazione ARCI Scacchi Bolzano organizza l’ottavo torneo „Open Internazionale di Scacchi“ presso la sala polifunzionale dello Premstallerhof nelle gironate 3-5 maggio 2013. L’associazione chiede la partecipazione del Consiglio di Quartiere all’organizzazione della manifestazione e la concessione gratuita della sala polifunzionale per i giorni dell’evento.
favorevoli: 11, contrari: 0, astenuti: 0
Die Kosten für die Erneuerung des Bodenbelages des Fußball- (45.000 Euro) und des Handballfeldes (28.000 Euro) auf den Talferwiesen wäre fällig. Da die Talferwiesen nicht in die Kompetenz des Stadtviertels fallen und zudem das Investitionsbudget des Stadtviertels nur 45.000 beträgt, wird von einer Unterstützung einstimmig abgesehen.
Die nächste Sitzung wird am 30. Jänner 2013 abgehalten. Bereits fixe TO: Gutachten zum Haushalt, little free library, Bürgerversammlung Obstmarkt
SVRat Martin Fink

Dolomiten 17/01/2013

Dolomiten 19/01/2013
Filed under: Stadtviertelrat | Tagged: Aufschnaiter, Bäume, Bozner Boden, Eisackufer, Eislaufplatz, Fußball-campetti, Rentsch, SASA, Straßenschilder, Verkehr, Waltherplatz | Leave a comment »