Stellungnahme zu:
BM Spagnolli: „Der Stadtrat muss informiert werden“ (Dolomiten, 30.10.14).
Planquadrat Autobus-Bahnhof / Kaufhausprojekte:
Jetzt sind die Bozner Bürgerinnen und Bürger dran
Nach der technischen Entscheidung der „Dienststellenkonferenz“ verlangt das Raumordnungsgesetz (Art. 55-5°) nun eine „öffentliche Vorstellung“ der Projekte. Diese Bürgerversammlung kann der Orientierung für die definitive Beschlussfassung durch den Gemeinderat dienen, dessen Debatte im Jänner 2015 beginnen wird.
Ich verweise daher auf meinen Beschlussantrag „Bürgerversammlung im Zeichen der Transparenz“ vom 8. April 2014, der jetzt aktuell wird (siehe S. 3-4 Anhang).
Die nächsten Schritte:
Nach der Erstellung einer Rangordnung durch die Dienststellenkonferenz sieht der berühmt-berüchtigte Art. 55/quinquies (Abs. 7) des Landes-Raumordnungsgesetzes nun die folgenden weiteren Schritte vor:
Nicht nur Stadtrat, Mehrheit und Gemeinderat müssen über die Entscheidung der Dienststellenkonferenz informiert werden, binnen Jahresende 2014 muss auch die Bozner Öffentlichkeit in die Diskussion miteinbezogen werden.
1-Vorstellung von „Programmatischer Vereinbarung“ und (Vor)Projekt in einer „öffentlichen Versammlung“
2-Unterzeichnung der Programmatischen Vereinbarung durch Bürgermeister und Bewerberseite
3- Einzige Verfallsfrist, binnen 30 Tagen ab dieser Unterzeichnung:
Definitiver politischer Beschluss durch Landesregierung und Gemeinderat. Der Gemeinderat hat die letzte Entscheidung zu treffen, er kann das gesamte Projekt annehmen oder ablehnen, der Beschluss der Landesregierung präjudiziert die Entscheidung des Gemeinderates rechtlich nicht.
GR Rudi Benedikter
Ratsfraktion Grüne/Projekt Bozen
Gruppo Consiliare Verdi/Projekt Bozen
Gemeinderat/Cons.Com. Rudolf Benedikter
**********
Bolzano 30.10.2014
Commento a:
Sindaco Spagnolli, Dolomiten 30/10/2014: “La Giunta va informata”
Oggetto:
P.R.U. – Piano di Riqualificazione Urbanistica – Areale Autostazione
Progetti per Centro Commerciale “Benko” /“Oberrauch”:
Adesso tocca ai cittadini: Pubblica assemblea
Dopo la decisione – tecnica – della c.d. Conferenza di Servizio del Comune di Bolzano, il famoso art. 55/quinquies della Legge Urbanistica Provinciale prevede che il progetto di massima e l’Accordo di Programma “viene illustrato in sede di pubblica assemblea”.
Quindi: Non solo Giunta, maggioranza, Consiglio Comunale, ma – finalmente – anche la cittadinanza sarà ufficialmente coinvolta nel dibattito e nella la decisione su questo progetto. Se è vero che il giudizio di tale assemblea ovviamente non può essere vincolante, comunque può dare un’importante indicazione politica per il seguente dibattito e la decisione finale in Consiglio Comunale.
Solo “successivamente” a questa assemblea pubblica, Giunta e Proponente firmeranno L’accordo di programma sul Progetto scelto, ed entro il termine perentorio di gg. 30 da tale firma, il Consiglio Comunale deve prendere la decisione finale sul progetto.
Pertanto, già ora rinnovo la mia proposta
“Assemblea pubblica nel segno della trasparenza”
avanzata in aprile di quest’anno (seg. pp. 3-4).
Cons. Rudi Benedikter
—————————————————————————
Gemeinderat Bozen – Ratssitzungen vom 8.4. – 11.04.2014
TOP: Haushaltsvoranschlag 2014 und Dreijahresplan 2014-2016
Abstimmungsdokument Nr.14
Planquadrat Autobus-Bahnhof / Einkaufszentrumsprojekte:
Bürgerversammlung im Zeichen der Transparenz
Vorausgeschickt:
1.Mit der “Innenstadtstudie” der GMA vom 3.04.2014 (Empfehlungen für ein stadtverträgliches Konzept für ein Einkaufszentrum in Bozen) und mit dem vom Stadtrat zu beschließenden “Plan für die Städtebauliche Umgestaltung” (PSU/PRU – gemäß Art. 55/quinquies des Raumordnungsgesetzes) werden in Kürze die Rahmenbedingungen für die genannten Kaufhausprojekte und zugleich die Grundlage für die Entscheidung des Stadtrates über das Öffentliche Interesse und den öffentlichen Nutzen eines Einkaufszentrums am obigen Standort vorliegen.
2. Im Vorfeld der Entscheidung des Stadtrates über den Plan für die Städtebauliche Umgestaltung (PSU/PRU) – und damit über das Öffentliche Interesse daran – sollen die konkreten Projekte über die Entwicklung des “Planquadrats Autobusbahnhof” bei zumindest einer öffentlichen Versammlung vorgestellt, erläutert und zur Diskussion gestellt werden.
3.Wie der Stadtviertelrat Bozen-Zentrum-Bozner Boden-Rentsch in seiner Sitzung vom 2. April 2014 beschlossen hat, “sollen möglichst alle interessierten Kategorien und Bürger in den Entscheidungsprozess einbezogen werden” (Schreiben an BM, VB und Stadtrat, vom 3.04.21014)
4. Die Bürgerversammlung soll echte Transparenz schon beim ersten Entscheidungsschritt gewährleisten und soll ausdrücklich kein Ersatz für die gesetzlich vorgesehen Prozeduren nach der “Programmatischen Vereinbarung” (gemäß Art. 55quinquies, Abs. 7, LROG) sein
Soviel vorausgeschickt, möge der Gemeinderat beschließen:
Vor Verabschiedung des Rahmenplans (PSU-PRU) für das Planquadrat Autobusbahnhof, soll der Stadtrat im Zeichen der maximalem Transparenz die konkreten Projekte über die Entwicklung dieses Areals im Rahmen einer Bürgerversammlung vorstellen, erläutern und zur Diskussion stellen.
GR Rudi Benedikter
*******
Consiglio Comunale Bolzano
Bilancio di Previsione 2014 e bilancio triennale 2014-2016 – Sedute 8.04 – 11.04.2014
DOCUMENTO VOTO n. 14
Piano di Riqualificazione Urbanistica Areale Autostazione/ Progetti per Centro Commerciale “Benko” & “Oberrauch”:
Assemblea pubblica nel segno della trasparenza
Premesso che:
1.Il documento “Studio-Analisi Commercio al dettaglio a Bolzano”, presentato dalla GMA di Ludwigsburg in data 3.04.2014 da una parte, e la futura decisione della Giunta Comunale sul “Piano di Riqualificazione Urbanistica” (PRU) dell’areale dell’autostazione (Via Alto Adige- Via Perathoner-Viale Stazione- Via Garibaldi ), ai sensi dell’art. 55/quinqiess della Legge Urbanistica Provinciale, definiscono condizioni, criteri, perimetrazione ed obiettivi per i concreti progetti di riqualificazione dell’areale interessato e nel contempo gli elementi per la decisione sull’interesse pubblico” – o meno – di tale iniziativa.
2. A questo punto – e prima della decisione della Giunta Comunale ai sensi dell’art. 55/quinquies, 2°comma) L.Urb.Prov. – sia l’interesse attuale della cittadinanza di Bolzano che il principio della massima trasparenza di per se – richiedono un primo passaggio dell’intera iniziativa al vaglio del pubblico, in forma di una pubblica assemblea, dove dovranno essere presentati, illustrati e discussi i concreti progetti di trasformazione dell’areale (Centri Commerciale ecc.) sullo sfondo dei due documenti pianificatori citati. sopra (1).
3. Raccogliamo in tal modo anche la richiesta pervenuta su questo specifico argomento dal Consiglio di Circoscrizione Bolzano Centro – Piani – Rencio nella sua ultima riunione del 2.04.2014, “di coinvolgere possibilmente tutte le categorie interessate e tutti i cittadini interessati al processo decisionale” .
4. Si ribadisce che predetta pubblica assemblea ci appare opportuna per garantire la trasparenza sin dal primo atto decisionale formale, ma che essa non è intesa a sostituire le procedure successive all’eventuale Accordo di Programma, come previste dall’art 55/quinquies , 7°comma, L.Urb.Prov.
Quindi, il Consiglio invita la Giunta Municipale:
Prima della decisione sul Piano di Riqualificazione Urbanistica Areale Autostazione (PRU) la Giunta, nel segno di massima trasparenza, voglia indire una pubblica assemblea dove saranno presentati, illustrati e discussi i concreti progetti di trasformazione dell’areale (Centri Commerciale ecc.) sullo sfondo dei due documenti pianificatori citati sopra.
Cons. Rudi Benedikter
Filed under: Kaufhaus | Tagged: Kaufhausprojekt | Leave a comment »