Filed under: Gemeinderat | Tagged: Bürgermeister, Benko, Gemeinderat, Kaufhausprojekt | Leave a comment »
Gigis Antwort19
Filed under: Gemeinderat | Tagged: Bürgermeister, Benko, Misstrauensabstimmung | Leave a comment »
10 Fragen an Gigi Spagnolli
Die Stadtliste Projekt Bozen hat gestern dem Bürgermeister eine Reihe von Fragen vorgelegt, um eine Entscheidungshilfe bei der Abstimmung des Gemeinderates über den Misstrauensantrag gegen den BM zu erhalten.
Mozione di sfiducia contro in Sindaco/Domande a Gigi Spagnolli
In vista della seduta di Consiglio Comunale sulla mozione di sfiducia promossa da parte dell’opposizione contro il Sindaco e la Giunta, “Projekt Bozen – Noi Bolzano”, dalla sua posizione “blockfrei” e non parte della maggioranza, ieri 03/09 ha confrontato lo stesso Sindaco con una serie di precise domande su temi concerti di politica cittadina, nelle speranza che le risposte del primo cittadino siano utili per la nostra decisione al momento del voto.
Bozen, am 3. September 2015
An Herrn Bürgermeister Dr. Luigi Spagnolli
Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
Als Entscheidungshilfe bei der Abstimmung des Gemeinderates über den Misstrauensantrag gegen Sie und den Stadtrat bitten wir Sie um kurze Stellungnahmen zu den folgenden Punkten:
1. Aufschnaiterschule: Wann wird endlich mit der Renovierung der Aufschnaiterschule an ihrem heutigen Standort begonnen?
————————————————————————————————————————————
2. Flughafen: Werden Sie den Ratsbeschluss vom 17.04.2012 durchführen? Wie werden Sie sich beim anstehenden Flughafen-Referendum aussprechen?
————————————————————————————————————————————
3. Bahnhofsareal: Welche konkreten Schritte werden innerhalb 2015 in Durchführung des GR-Beschlusses Nr. 19 vom 18.03.2015 (Masterplan ARBO) und der Leitlinie 2/8 des aktuellen Regierungsprogrammes gesetzt?
————————————————————————————————————————————
4. Jugend- und Kulturzentrum: Wann wird es gemäß Leitlinie 4/11 des aktuellen Regierungsprogramms realisiert?
————————————————————————————————————————————
5. SEL/AEW: Wie wird die jährliche 10-Mio-€- Dividende für die Gemeinde Bozen prioritär verwendet werden?
———————————————————————————————————————————–
6. Virgl: Welche konkreten Schritte werden innerhalb 2015 zur „nachhaltigen Entwicklung des Virgls“, gemäß Masterplan (S.31) und gemäß Leitlinie 2/8 des aktuellen Regierungsprogrammes gesetzt?
———————————————————————————————————————————–
7. „Benko“: Werden Sie den Ratsbeschluss vom 23. Juli 2015, der „Benko“ ablehnt, respektieren? Werden Sie die Initiative zur Abschaffung des Art. 55/quinquies Landes-Raumordnungsgesetz ergreifen?
————————————————————————————————————————————
8. Wann und wie wird die gemeindeeigene Baulücke in der Südtirolerstrasse/Westseite im öffentlichen Interesse genutzt?
———————————————————————————————————————————–
9. Welche Schritte sind zur Aufwertung der Rolle der Stadtviertelräte geplant?
————————————————————————————————————————————
10. Warum wollen Sie Ihr Wahlversprechen bzgl. Rugby-Feld / Sportzone Pfarrhof Süd nicht mehr umsetzen?
————————————————————————————————————————————
Last, but not least:
11. Wie soll die endgültige Mitgliederzahl und wie die Kompetenzaufteilung in der Stadtregierung aussehen?
————————————————————————————————————————————
Sprecher Martin Fink, StvRGries Sonja Abrate, GR Rudi Benedikter
Filed under: Aufschnaiter, Bahnhof, Flugplatz, Gemeinderat, Kaufhaus, Regierung, Stadtviertelrat, Virgl | Tagged: AEW, Aufschnaiter, Bahnhof, Bürgermeister, Benko, Flugplatz, Fragenkatalog, Rugby-Feld, SEL, Sportzone Pfarrhof, Stadtviertelrat, Ufo, Virgl | Leave a comment »
Gastrecht für Flüchtlinge in unserer Stadt
Laden wir sie zum Bozner Radltag ein!
Als Boznerinnen und Bozner fordern wir unseren Bürgermeister und den Stadtrat auf, die Landesregierung bei ihrem Bemühen um eine Unterbringung durchreisender Menschen auf der Flucht aktiv zu unterstützen und ihnen Gastrecht in der Stadt zu geben.
Wir erwarten von unseren Verwaltern, dass sie den Menschen, die auf ihrer Flucht bei uns Halt machen, mit Respekt und Empathie zu begegnen und ihnen die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen. Ein besonderes Augenmerk muss auf Frauen mit Kindern und auf unbegleitete Kinder und Jugendliche gelegt werden. Die Politik kann dabei auf die Solidarität der Bozner Zivilgesellschaft zählen!
Für jene Menschen, die sich in Erwartung der Weiterreise oder des Asylrechtes länger in der Stadt aufhalten, sind Möglichkeiten der Begegnung mit der einheimischen Bevölkerung zu schaffen. Nach dem Beispiel Meran schlagen wir ganz aktuell vor, Flüchtlinge zum Bozner Radtag am 12./13. September einzuladen, sie mit Fahrrädern der Stadt Bozen auszurüsten, damit sie an den Veranstaltungen teilnehmen können.
Filed under: Uncategorized | Tagged: Bolzanoinbici, Flüchtlinge, Radtag, Stadtlerolympiade | Leave a comment »