Neue Buslinie rund um die Altstadt

15

Ab Dezember soll eine neue Buslinie rund um die Altstadt verkehren. Als Nr. 15 werden dabei 2 Busse im Einsatz sein, die zwischen 7 und 19 Uhr folgende Strecke im 20-Minuten-Takt bedienen werden:

Bahnhof – De-Lai-Str.-Zollstange-Cavourstr.-Weggensteinstr.-Selig-Heinrich-Str.-Runkelsteiner Str.-Wangergasse-Talfergasse-Rosministr.-Kolpingallee- Dominikanerplatz-Waltherplatz-Bahnhof

Ab 2018 plant man zudem, die Linie mit Elektrobussen auszustatten. Ob das Angebot von der Bevölkerung angenommen wird, bleibt indes abzuwarten.

Stv Martin Fink

Werbung

Solidarität mit den verkehrsgeplagten Bürgerinnen & Bürgern in Gries

Stadtviertelrat Gries-Quirein – 24.10.2017

Solidarität mit den verkehrsgeplagten Bürgerinnen & Bürgern in Gries

Der Stadtviertelrat Gries-Quirein hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Protestaktion vom Donnerstag 26.10, 7.20h, gegen die unhaltbare Verkehrsbelastung im Zentrum von Gries zu unterstützen, diese Anliegen der Bürger weiter ernst zu nehmen und sie auf politischer Ebene konsequent weiterzutragen. Zugleich erinnert der StVR an seinen eigenen Beschluss vom 20. Juni 2017, mit dem er den Bozner Stadtrat auffordert, die „Westeinfahrt für Nicht-Bozner Fahrzeuge zu schliessen“, um damit zumindest einen Teil des Duchzugsverkehrs durch Gries zu verhindern.

Consiglio di Circoscrizione Gries-San Quirino – 24.10.2017

Solidarietà con l’azione di protesta dei cittadini contro il traffico soffocante

Nella seduta di ieri, il Consiglio di quartiere ha formalmente dichiarato – all’unanimità – di condividere ed avallare la protesta dei cittadini di Gries (di domani, ore 7.20), contro la sempre più gravosa situazione del traffico nel centro di Gries e sull’asse Vittorio-Veneto-San Maurizio – riaffermando inoltre il proprio impegno in questo senso a livello politico e ricordando che lo stesso Consiglio con propria mozione del 20 giugno 2017 aveva chiesto alla Giunta Comunale di ridurre il traffico di transito attraverso questa zona intensamente popolata, limitando l’accesso da ovest a Bolzanini.

StVR Rudi Benedikter

img_8011

Bild von salto.bz

Kinderspielplatz Guntschnastr. parco giochi

 

Erweiterung des Kinderspielplatzes in der Guntschnastraße/Ecke Max Valier

Ampliamento del parco giochi per bambini Via Guncina / Via Max Valier

Am 30.03.2010 hat der Bozner Gemeinderat die Erweiterung des bestehenden Kinderspielplatzes in der Guntschnastraße um rund 350 m² beschlossen. Mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1535 vom 20.09.2010 wurde die entsprechende Abänderung des Bozner Bauleitplanes genehmigt (dazu grafische Unterlagen – Anlage).

Vergeblich bemühte ich mich bis zum Ende meines Gemeinderatsmandates Mai 2015 um die konkrete Umsetzung dieses Projektes. Doch da diese Spielplatzerweiterung – und damit verbunden die Neugestaltung des Kreuzungsbereiches Guntschna / Max Valier-Straße nach wie vor aktuell und notwendig ist,

ersuche ich den Stadtviertelrat:

den Stadtrat und die zuständigen Ämter der Gemeindeverwaltung aufzufordern, binnen 2017 ein Projekt für die Erweiterung des Kinderspielplatzes vorzulegen. Ich weise darauf hin, dass die betroffenen Flächen (G.p. 170/3 K.G. Gries) zur Gänze im „unverfügbaren Vermögen der Gemeinde Bozen“ stehen.

***

Mozione

Con delibera N. 36 del 30 marzo 2010 il Consiglio Comunale di Bolzano ha deciso l’ampliamento del parco giochi per bambini in Via Guncina, di 350 m². In seguito, con Delibera della Giunta Provinciale N. 1535 del 20.09.2010 venne approvata la relativa variante al Piano Urbanistico Comunale (grafici allegati).

Nonostante il mio impegno (in veste di Consigliere Comunale fino a maggio 2015) per la realizzazione di questo progetto, l’iniziativa è ancora ferma. Atteso, però, che l’ampliamento del parco giochi in questa zona e la relativa sistemazione dell’incrocio tra Via Guncina e Via Max Valier è di invariata attualità, con questa mozione

invito il Consiglio di Circoscrizione:

a portare all’attenzione della Giunta Comunale e degli Uffici Tecnici dell’amministrazione questo progetto ed invitare la stessa Giunta a presentare entro il 2017 il progetto esecutivo per l’ampliamento del parco giochi succitato (trattasi della p.f. 170/3 C.C. Gries “patrimonio indisponibile” del Comune di Bolzano).

StVR Rudi Benedikter