Danke-Dilan-Grazie-

Wir bedanken uns herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern, die ihnen am 8. Mai ihr Vertrauen ausgesprochen haben.

Angesichts der politischen Ausgangslage freune wir uns über ein sehr gutes Ergebnis, mit 4 Gemeinderätinnen (Norbert Lantschner, Tobe Planer, Maria Laura Lorenzini und Chiara Rabini) und 6 Vertretern in den Stadtviertelräten: Martin Fink und Ulrike Spitaler im Stadtviertel Zentrum-Bozner Boden-Rentsch, Michael Keitsch in Haslach-Oberau, Corinna Lorenzi und Elena Pugno in Europa-Neustift bzw. Don Bosco und Rudi Benedikter in Gries-Quirein.
Das Team der Gemeinde- und StadtviertelrätInnen besteht aus Personen, die ihre Kompetenzen in verschiedenen Bereichen mit Einsatz und Enthusiasmus der Stadt zur Verfügung stellen. Sie werden sich für eine nachhaltige Entwicklung von Bozen einsetzen und dringende Themen in den Stadtvierteln angehen.

Sie wollen die BürgerInnen durch die KlimaCaffèClima weiterhin miteinbeziehen und den konsequenten Dialog mit ihnen weiterführen.
Die Politikverdrossenheit, die viele BürgerInnen von den Wahllokalen ferngehalten hat und der erschreckende Rechtsruck bereiten ihnen große Sorge. Durch einen vermehrten Einsatz für demokratische Anliegen, durch das weitere Bemühen für das Gemeinwohl, den Dialog mit allen BürgerInnen der Stadt und eine menschenwürdige Willkommenskultur wollen die Grünen-Verdi-Verc und Projekt Bozen diesen Entwicklungen verstärkt entgegenwirken.

————————————-

I Verdi-Gruene-Verc di Bolzano/Projekt Bozen ringraziano le elettrici e gli elettori di Bolzano per la fiducia e il sostegno alle elezioni comunali dell’8 maggio. Si rammaricano profondamente per la mancata elezione di una/un consigliera/e da parte di Rifondazione Comunista e ringraziando pubblicamente Rifondazione Comunista per la collaborazione molto positiva nella scorsa tornata elettorale, collaborazione che continuerà anche in futuro.

Considerate le condizioni politiche di partenza – un anno 2015 molto travagliato e la dolorosa uscita di scena della allora candidata sindaca Cecilia Stefanelli – i Verdi-Grüne-Verc/Projekt Bozen si dichiarano molto contenti del risultato raggiunto, che permette di portare in Consiglio Comunale quattro rappresentanti (il 50% in più rispetto alle ultime due consigliature): Norbert Lantschner, Tobe Planer, Maria Laura Lorenzini e Chiara Rabini.

I Verdi-Grüne-Verc/Projekt Bozen saranno inoltre rappresentati in ogni Circoscrizione con Martin Fink e Ulrike Spitaler (riconfermata) per la Circoscrizione Centro Piani Rencio, Rudi Benedikter per la Circoscrizione Gries, Corinna Lorenzi e Elena Pugno rispettivamente per le Circoscrizioni Don Bosco e Europa Novacella, riconfermato anche il Consigliere Michael Keitsch per Oltrisarco.

La squadra delle Consigliere/dei Consiglieri, rappresentata da persone competenti, esperte in vari settori e impegnate per la tutela e lo sviluppo del nostro territorio, permetterà di portare in Consiglio e nei quartieri i temi prioritari per la città e le cittadine/i cittadini. Le/gli abitanti continueranno inoltre ad essere coinvolti nei prossimi mesi nell’iniziativa dei KlimaCaffèClima che ha riscosso un buon successo durante la campagna elettorale e che permetterà di approfondire temi, diffondere informazioni e ascoltare i bisogni delle cittadine e dei cittadini.

L’astensionismo e la grave virata a destra dell’elettorato preoccupa considerevolmente i Verdi-Grüne-Verc/Projekt Bozen che ancora di più si impegneranno per rappresentare le istanze democratiche, di dialogo e di accoglienza sul nostro territorio.

Werbung

GRIES –DI! …e QUI QUIRINO!

Die Liste GRÜNE/PROJEKT BOZEN  in Gries Quirein.

Heute hat die Liste Grüne/Projekt Bozen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Stadtviertelrats Gries/Quirein am 8. Mai vorgestellt: Es sind dies Rudi BENEDIKTER,  Erica FASSA, Sonja ABRATE, Maria Laura LORENZINI, Thomas BRACHETTI, Fanni FAZEKAS und Peter TOMASI.

Engagement im Stadtviertelrat bedeutet für uns: Kontinuierliche Bürgerbeteiligung, Politik auf der den Bürgern nächsten Ebene und auch zwischen den Wahlterminen… Auch in diesem großen und vielfältigen Stadtviertel geht es uns um die Verbesserung der Lebensqualität, so beispielsweise  um die Verkehrsberuhigung der gesamten Vittorio-Veneto-Achse und des Grieser Platzes, um den Erhalt des Grieser Grünkeils, um die Aufwertung  der Freiheitsstraße als Einkaufsmeile und  – nicht zuletzt – um den Schutz der Talfer und der Talferwiesen vor Verschandelung und Zerstörung durch ein sinnloses Seilbahnprojekte.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

La lista VERDI/PROJEKT BOZEN ha presentato oggi i propri candidati  per l’elezione del Consiglio di Circoscrizioe di Gries/S.Quirino del prossimo 8 maggio:  Rudi BENEDIKTER, Erica FASSA, Sonja ABRATE, Maria Laura LORENZINI, Thomas BRACHETTI, Fanni FAZEKAS  e  Peter TOMASI.

Il nostro impegno nella Circoscrizione ha un movente fondamentale: Partecipazione sistematica alla politica cittadina al suo livello-base! E ciò non solo al momento di elezioni….  Anche nel quartiere esteso e variegato di Gries-San Quirino il nostro obiettivo generale è una migliore qualità di vita per tutti, il che significa, ad esempio: La riduzione del traffico sull’asse Vittorio-Veneto-Piazza Gries, la salvaguardia del c.d. cuneo verde,  la valorizzazione di Corso della Libertà a “shopping-mile”, e la protezione del Talvera, del Parco Petrarca, dei prati del Talvera, e di tutta l’asse monumentale Ponte Talvera-Piazza Vittoria di fronte ad insensate progetti di funivia!

Die Elf fürs Zentrum | presentazione candidati centro

Heute haben Grüne und Projekt Bozen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtviertelrat Zentrum-Bozner Boden-Rentsch vorgestellt. Diese sind Martin Fink, Ulrike Spitaler, Thomas Brachetti, Maria Laura Lorenzini, Laura Trott, Peter Tomasi, Hildegard Rottensteiner, Anton Auer, Maurizio Bergamini Riccobon, Mimoza Aliaj und Tobias Planer.

Als Verfechter der Basisdemokratie haben die Stadtviertelräte bei uns einen weitaus größeren Stellenwert als in den meisten anderen Parteien und Bewegungen. Speziell im Stadtviertel Zentrum konnten in der Vergangenheit einige Themen angeschoben werden, wie beispielsweise die Neugestaltung des Uniplatzes, die in diesem Sommer umgesetzt werden soll.

In den kommenden vier Jahren werden wir weiter hartnäckig daran arbeiten, dass die Aufschnaiterschule endlich renoviert wird. Weitere Schwerpunkte bilden der Busverkehr durch Rentsch und die Aufwertung des Bozner Bodens. Zu guter Letzt wollen wir versuchen, die negativen Auswirkungen des Benko-Projekts so gering wie möglich zu halten.

Verdi/Projekt Bozen hanno presentato i loro 11 candidati per la circoscrizione Centro-Piani-Rencio: Martin Fink, Ulrike Spitaler, Thomas Brachetti, Maria Laura Lorenzini, Laura Trott, Peter Tomasi, Hildegard Rottensteiner, Anton Auer, Maurizio Bergamini Riccobon, Mimoza Aliaj e Tobias Planer.

Noi come Verdi/Projekt Bozen apprezziamo molto questi “piccoli consigli”. Spesso le buone idee nascono dal basso. Gli ultimi anni ci hanno mostrato che si può portare avanti anche qualche iniziativa su livello circoscrizionale, come p.es. la nuova piazza Università che verrà inaugurata a fine estate.

Nei prossimi anni vogliamo mettere il nostro focus sulla valorizzazione dei Piani e sulla riduzione del numero degli autobus che attraversano ogni giorno Rencio. Inoltre cercheremo di minimizzare i disagi creati dal progetto Benko e di riqualificare il Virgolo.

Samenbomben | bombe di semi: ready

Vor kurzem haben wir Samenbomben gerollt und gebastelt. Sie sind ab sofort bei der/dem Kandidat/in deines Vertrauens erhältlich!

Istruzioni d’uso:
Butta la bomba di semi su un terreno vuoto. Dopo la prossima pioggia i semi cominceranno a germogliare!

KandidatInnen-Vorstellung: rassegna stampa

kandidaten tz 9 04 2016

Tageszeitung, 9/04/2016

Tages

kandidaten alto a 9 04 2016

Alto Adige 9/04/2016

kandidaten dolo 11 04 2016

Dolomiten 11/4/2016

Endlich wirklich wichtige Themen angehen

leserbrief martin fink dolo 7 04 2016

Dolomiten 7/4/2016

„Ricambio generazionale“

benedikter lascia alto adige 29 03 2016

Vorwahlgeplänkel…

dolomiten-17-03-2016-vorwahlgeplc3a4nkel1

Dolomiten 17/03/2016

 

Gigi Spagnolli gewinnt BM – Stichwahl

Bravo Gigi, auch ein Pflichtsieg muss erst mal errungen werden! Jetzt kommt die Kür….

Als Teil der Bürgermeisterkoalition begrüßen wir selbstverständlich den Erfolg unseres BM-Kandidaten – gerade angesichts der faustdicken Überraschungen mit den Niederlagen der „Favoriten“ bei den Stichwahlen in Meran und Leifers!

Nur ein BM Spagnolli kann das „Damoklesschwert“ von Neuwahlen im Herbst verscheuchen und eine stabile Stadtratsmehrheit bilden, damit unsere Stadt regierbar bleibt und auch wir als Bündnispartner in den kommenden Jahren unsere Projekte vollenden können.

À-propos Meran: Ein Pfingstwunder! Als älteste aktive Bürgerliste in Bozen freuen wir uns ganz besonders über den Sieg von Paul Rösch und seiner Liste, zeigt dies doch, dass partei-unabhängige und bürgernahe Politik von den Wählerinnen und Wählern am meisten honoriert wird.

stichwahl 26 mai 2015

Dolomiten 26/05/2015

Stichwahlen: Spagnolli wählen! — Spagnolli vs Urzì… e dopo?

Stichwahl ist keine „gmahnte Wiesn“
„Remember Benussi“: Bei der Bürgermeisterstichwahl vom 22. Mai 2005 unterlag Giovanni Salghetti Drioli seinem Kontrahenten Benussi um nur 7 Stimmen. Nachdem Benussi als Bürgermeister die notwendige Mehrheit im Gemeinderat nicht fand, verfiel sein Mandat und bei der Neuwahl am 6. November 2005 setzte sich Luigi Spagnolli zum ersten mal durch.
Die Bozner Wählerinnen und Wähler werden aufgerufen, sich auch am kommenden Pfingstsonntag möglichst massiv an der Bürgermeisterwahl zu beteiligen, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Stichwahl auch für den Favoriten niemals eine „gmahnte Wiesn“ ist. Bozen muss ein starkes Zeichen gegen einen Politiker wie Urzì setzen, der von faschistischen Schlägern (Casa Pound) unterstützt wird.

„Benko-Referendum“?:
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl vom vergangenen Sonntag an sich war bereits ein deutliches Referendum gegen Benko. Nun soll sich der neue Gemeinderat „punto ed a capo“ mit diesem Thema befassen. Erst dann, und auf Basis einer umfassenden öffentlichen Information, wäre ein Referendum sinnvoll.
Argomenti: Spagnolli vs Urzì… e dopo? La nostra posizione in vista del ballottaggio del 24 maggio ed altro.

Durchgang 1:
Das Projekt der eigenständigen Kandidatur von Projekt Bozen hat geklappt. Schwierige Rahmenbedingungen, wie etwa den späten Startzeitpunkt, ein kleines Team oder das äußerst bescheidene Budget konnten wir durch die Qualität der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten, unseren konkreten Programmpunkten und großem persönlichen Einsatz wettmachen und dadurch letztendlich ein sehr gutes Ergebnis einfahren. Mit insgesamt 935 Stimmen haben wir 2,21% erreicht, was dem besten Ergebnis von Projekt Bozen seit 1995 entspricht. Dadurch haben wir nicht nur den Sitz im Gemeinderat gehalten, sondern auch einen weiteren im Stadtviertelrat Gries-Quirein gewonnen.

Ballottaggio 24 maggio
“Remember Benussi”: Vi ricordate il ballottaggio del 22 maggio 2005 dove il candidato sindaco Benussi staccò il suo contraente Salghetti Drioli di “ben 7” voti? Con le conseguenze ben note e la ripetizione delle elezioni comunali a Bolzano il 6 novembre dello stesso anno che videro vincente per la prima volta Gigi Spagnolli.
I ballottaggi non sono mai gare scontate: Quindi faccio appello a tutti i Bolzanini a partecipare al voto di domenica prossima. Quasi inaspettatamente questo turno elettorale tra Spagnolli ed Urzì ha assunto un carattere di scelta culturale:
Ci vuole un voto massiccio per Gigi Spagnolli per evitare la anacronistica rinascita a Bolzano di una Destra che si appoggia ancora su elementi apertamente fascisti (come il gruppo di Casa Pound).

Referendum su “Benko”?:
Già il risultato delle elezioni al Consiglio Comunale del 10 maggio scorso di per sé è da valutare come un voto anti Benko. Tocca adesso al nuovo Consiglio comunale trattare la causa punto ed a capo ed nel contempo coinvolgere la cittadinanza con ampia informazione, prima di un eventuale referendum consultivo.

Analisi del 1°turno:
La nostra candidatura ha avuto successo: Abbiamo dimostrato che non ci servono un sacco di soldi, ma candidati buoni e motivati e un programma chiaro! Con un totale di 935 voti abbiamo ottenuto il 2,21%, cioè il miglior risultato di Projekt Bozen – Noi Bolzano dal 1995! Siamo riusciti a confermare il nostro seggio in Consiglio Comunale e in più abbiamo vinto uno nella circoscrizione di Gries – San Quirino.

Rudi Benedikter – Martin Fink

corriere 19 05 2015

Corriere dell’Alto Adige, 19/05/2015

tz bonazza 19 05 2015

Reaktion auf Casapound, Tageszeitung 19/05/2015

dolomiten 19 05 2015

Dolomiten, 19/05/2015