Vorausgeschickt
Im Dezember 2010 wurde im Stadtviertelrat von Georg Pichler (Landesagentur für Umwelt) ein Abkommen mit der RFI vorgestellt, wonach in unmittelbarer Zukunft Lärmschutzwände entlang der Zugstrecke im Bereich Rentsch / Bozner Boden hätten aufgestellt werden sollen. Die rund 800 unmittelbar betroffenen Bewohner müssen besonders nachts den weit über dem Grenzwert liegenden Lärm der Güterzüge ertragen, der einschlägigen Studien zufolge bis zu 76 Dezibel erreicht.
Trotz mehrmaliger Nachfrage ist bis zum heutigen Tag nichts geschehen. Zuletzt wurde die Errichtung für das Frühjahr 2018 angekündigt, passiert ist wiederum nichts.
Anfrage
Der Präsident des Stadtviertels möge bei den zuständigen Stellen in Erfahrung bringen, wann die Lärmschutzwände errichtet werden bzw. ob andere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung getroffen werden sollen.
Martin Fink, Uli Spitaler
Stadtviertelräte Zentrum – Bozner Boden – Rentsch
Verdi – Grüne – Vërc/Projekt Bozen
Anhang:
Auszug aus den Schulbaurichtlinien-Dekret des LH vom 14.1.92 -Nr. 2
„Im Sinne eines sparsamen Umganges mit dem verfügbaren Grund sind Sport-, Spiel- und Parkplätze der Schulen in der unterrichtsfreien Zeit auch öffentlich zu nutzen.
Damit die Spiel- und Pausenflächen auch außerhalb der Schulzeit benützt werden können, sollen sie über die öffentliche Strasse gut erschlossen sein. Jeder Spiel- und Pausenhof soll über folgende Grundausstattung verfügen: befestigter Allwetterplatz, Spielwiese mit geeigneten Geräten für Kindergärten und Grundschulen, ausreichende Anzahl von Sitzgelegenheiten, Abfallbehälter, artreiche Bepflanzung, Trinkwasseranschluss, sowie Freisportanlagen (u.a. ein Mehrzweckspielfeld).“
(http://www.vke.it/de/vke/geschichte)
Estratto dalle Direttive per l’Edilizia Scolastica-decreto del Presidente della Giunta Provinciale del 14/1/92 – Nr. 2
„Nel quadro di un indirizzo volto a favorire il risparmio del terreno disponibile, gli spazi per le attività sportive, per il gioco e per i parcheggi per le scuole devono essere utilizzati , al di fuori dell’orario scolastico, anche da parte del pubblico. Considerato che gli spazi per il gioco e la ricreazione possono essere utilizzati anche al di fuori dell’orario scolastico, si deve prevedere un buon collegamento degli stessi con la strada pubblica. Ogni cortile per il gioco e la ricreazione deve avere a diposizione le seguenti dotazione di base:
– piazzale pavimentato adatto ad ogni condizione di tempo
– prato per i giochi dotato di attrezzature idonee per scuole materne e elementari
– numero sufficienti di posti a sedere; alberi ed arbusti di specie diverse
– attacco per l’acqua potabile; nonchè impianti per attività sportive aperte (fra questi anche un campo da gioco polivalente).“
(http://www.vke.it/it/vke/storia)
Filed under: Bozner Boden | Tagged: Bozner Boden, Lärmschutzwände, Rentsch | Leave a comment »