neuer-universitatsplatz-in-bozen-eroffnet_stol_16-11-2016

Dolomiten 16/11/2016

Tageszeitung 16/11/2016
Filed under: Universität, Zentrum | Tagged: Martin Fink, Rudi Benedikter, Uni Bozen, Uniplatz | Leave a comment »
neuer-universitatsplatz-in-bozen-eroffnet_stol_16-11-2016
Dolomiten 16/11/2016
Tageszeitung 16/11/2016
Filed under: Universität, Zentrum | Tagged: Martin Fink, Rudi Benedikter, Uni Bozen, Uniplatz | Leave a comment »
Umweltpolitik:
Entschiedenes Auftreten gegen den Ausbau des Bozner Flugplatzes.
Autobahn: Forderung nach einem Tutorsystem („Section Control“) zwischen Bozen Nord und Bozen Süd anstelle eines aufwendigen und wenig bringenden Masterplans zur Luftqualität.
Einsatz für die Bäume unserer Stadt – auch in parteiübergreifender Zusammenarbeit mit „5stelle“.
Einsatz für mehr Radwege (z.B. Cavourstraße, Marconistraße).
Projekt Sanfte Erschließung des Virgls zur Naherholungszone mit Umlaufbahn
Urbanistik:
Einsatz für den Verbleib der Aufschnaiterschule am aktuellen und besten Standort.
Kaufhausprojekte: Kritischer Input.
Sigmundskron: Einsatz gegen das „Intermodalzentrum“ – Siegerprojekt
Einsatz für den Schutz von Ensembles (speziell Grieser Kellerei).
Für den Erhalt des Grieser Grünkeils, für den Erhalt des Waldes an den Bozner Hängen.
Promotoren des neuen Universitätsplatzes als grüne Oase mitten in der Stadt
Verkehr:
Einsatz für eine Tram ins Überetsch – Skepsis gegenüber dem Projekt Metrobus.
Einsatz für Tempo 30 bzw. die Beibehaltung von Tempo 40 in der Stadt.
Einsatz für Verbesserung der Schienenverbindung nach Meran.
Einsatz für schnellere Verwirklichung der Fußgängerbrücke über die Talfer.
Jugend und Junggebliebene:
Verwirklichung des Skateparks.
Unterstützung von Freie Musica, Musik libera.
Einsatz für ein alternatives Kulturzentrum (Projekt „UFO“).
Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung:
Unterstützung und Forderung von Bürgerversammlungen zu sensiblen Themen (z.B. Aufschnaiter).
Unterstützung der Initiative für mehr Demokratie, Unterstützung Referenden zur Direkten Demokratie und „2 Ja für Wasser als öffentliches Gut“.
Unterstützung von Bürgerinitiativen wie Quasi Centrum.
Unterstützung von „Free Walther“ – gegen die Kitschblumenbeete um das Waltherdenkmal.
Befürwortung Abhaltung eines Referendums zu „Park-Fiume“.
Verschiedene Beschlussanträge – dies & das:
Einführung einer aktuellen Fragestunde.
Benutzerfreundlicheres Bozner Lido.
Einsatz für die Erhaltung der GAS-Tankstelle unter dem Virgl.
Fußgängerbrücke Rittnerstr. – Schlachthofstr.
Einsatz für den Erhalt der Stadtviertelräte als Verbindungsglied zwischen Regierung und Bevölkerung.
Neugestaltung der Kompetenzen und Zusammensetzung der Stadtviertelräte.
Vorschläge gegen das Standlsterben am Obstplatz.
Einsatz für schnellere Reparatur des Kohlerer Aussichtsturms.
Kritische Stellungnahme zur Aufstellung von Kriegsgerät anlässlich des Alpini-Aufmarsches.
„PiantaLa“-Aktion zur eigenständigen Begrünung des Stadtviertels mittels Samenbomben.
Wiederverwertung alter Grabsteine.
….und noch vieles vieles mehr, wie auf diesem Blog ersichtlich
Filed under: Aufschnaiter, Bahnhof, Flugplatz, Gemeinderat, Gries, Grieser Kellerei, Haslach, Jugend, Kaufhaus, Referendum, Skatepark, Stadtviertelrat, Tram, Umweltkommission, Universität, Urbanistik, Verkehr, Virgl, Wahlen, Zentrum | Tagged: Alpini, Atomkraft, Aufschnaiter, Autobahn, Ämterhäufung, Ökologie, Überetscher Bahn, Badesee, Bahnhof, Bauleitplan, Bäume, Benko, Berlusconi, Bozen Dorf, Bozner Boden, Bozner Lido, Brennerstrasse, casco, Christkindlmarkt, Dominikanerplatz, Eisackstraße, Eisackufer, Eislaufplatz, Fahrverbot, Flugplatz, Freie Musik, Friedhof, Fußball-campetti, Fussgängerbrücke, Fussgängerzone, Gemeinderat, Genussfestival, Geschwindigkeitslimit, Google Street View, Gries, Grieser Kellerei, Haushalt, Hörtenberg, Jenesiener Seilbahn, Kapuzinergasse, Kaufhausprojekt, Kohlerer Seilbahn, Lärmschutzwände, Lukaschenko, Marconistrasse, Maria Delago, Müll, Müllsammlungsplan, Metrobus, Mittelstandswohnungen, Moritzing, Murarte, Nachtleben, Naturmuseum, Obstmarkt, Padova, PD, Pippo, Polizei, Quasi Centrum, Radhelm, Radwege, Referendum, Regierungsbildung, Rentsch, SAD, SASA, SEAB, SEL, Skatepark, SOS BZ, Sparen, Speck, Sperrstunde, Statistik, Talfer, Talferwiesen, Tempo 30, Tempo 40, Tempo 50, Tram, Ufo, Umweltbudget, Umweltgelder, Uni Bozen, Urbanistik, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Videokameras, Virgl, Volksabstimmung, Waaghaus, Wahlen, Wald, Waltherplatz, Wasser, WOBI, Wohnbau, Zentrum-B.Boden-Rentsch, Zwölfmalgrein | Leave a comment »
Nachdem die Tätigkeit der Arbeitsgruppe in den letzten Wochen etwas erlahmt ist, lässt nun dieser Zeitungsartikel wieder auf eine raschere Umsetzung der Neugestaltung hoffen…
Filed under: Universität, Zentrum | Tagged: Uni Bozen | Leave a comment »
Reaktionen auf die Bürgerversammlung…
Filed under: Aufschnaiter, Stadtviertelrat, Universität, Zentrum | Tagged: Aufschnaiter, Uni Bozen, Zentrum-B.Boden-Rentsch | Leave a comment »
Filed under: Aufschnaiter, Stadtviertelrat, Universität, Zentrum | Tagged: Aufschnaiter, Uni Bozen, Zentrum-B.Boden-Rentsch | Leave a comment »
Sitzung der Mehrheitsparteien 5.Jänner 2011 – Proposte in sede di maggioranza 5 gennaio 2011
In der gestrigen Sitzung der Bozner Stadtratskoalition habe ich für meine Ratsfraktion u.a. die folgenden Vorschläge eingebracht, die dann als Programmpunkte der Regierungskoalition bestätigt wurden:
1. Virgl: Planung gemäß Masterplan der Stadt Bozen (Gemeinderatsbeschluss Nr.1 vom 21.1.2010 – Seite 31): „Die Entwicklung des Virgls muss die spezifischen Bestimmungen des Landschaftsplanes, des Ensembleschutzplanes und des strategischen Entwicklungsplanes der Stadt Bozen einhalten. In diesem Rahmen soll der Virgl ein weitgehend naturbelassenes Naherholungsgebiet werden, das in die Bozner Hangpromenade eingebettet ist.
VIRGOLO: Interventi secondo “Masterplan della città di Bolzano”: “Lo sviluppo del Virgolo deve rispettare le specifiche norme del Piano Paesaggistico, del Piano di Tutela degli Insiemi e del Piano di Sviluppo Strategico della Città di Bolzano. Entro questi limiti, il Virgolo dovrebbe svilupparsi verso una zona ricreativa intraurbana ovvero di vicinanza, largamente in stato naturale, inserita nella passeggiate dei pendii intorno a Bolzano”.
2. Tram Bozen-Überetsch: Weitere Planung gemäß den politischen Grundsatzbeschlüssen der drei Gemeinden Bozen, Eppan, Kaltern (BZ: Masterplan 2010-Verkehrsplan 2008/Mobilitätsplan 2010): Eine moderne Oberflächentram Bozen-Kaltern, nach den verkehrstechnischen Vorgaben der beiden Machbarkeitsstudien Prof. Knoflacher und Prof. Hüsler, wonach die Tram im Interesse der größtmöglichen Benutzerfreundlichkeit die Ballungszentren zwischen Überetsch und Bozner Stadtzentrum bedienen soll.
TRAM BOLZANO-OLTRADIGE : Proseguire la progettazione secondo gli studi di fattibilità commissionati dalla Città di Bolzano e dai Cumini Appiano e Caldaro (Knoflacher/Hüsler), come recepite da: Masterplan 2010 – PUT 2008 – PUM 2010.
3. Universitätsplatz Neugestaltung: Vom Parkplatz zur grünen Oase zwischen Uni und Zentrum mit mehr und geordneten Fahrrad-Abstellplätzen
PIAZZA UNIVERSITÁ: “Oasi verde” – risistemazione della superficie a zona pedonale con riordino e aumento dei posteggi bici.
4. Bahnhof Bozen: Die Gemeinde wird sich für einen “General Ticket Shop” im oder am Bahnhof einsetzen.
STAZIONE CENTRALE BOLZANO: Promuovere la collocazione di un “General Ticket Shop” nella Stazione o nelle sue immediate adiacenze.
GR Rudi Benedikter
Filed under: Bahnhof, Tram, Universität, Virgl | Tagged: Überetscher Bahn, Bahnhof, Uni Bozen, Virgl | 1 Comment »
Uniplatz neu: Vom Parkplatz zur grünen Oase
Pressekonferenz im Oktober 2010
Einige Eindrücke vom Uniplatz im Herbst 2010
Filed under: Universität, Zentrum | Tagged: Uni Bozen | Leave a comment »
Unsere programmatische Vorschläge für das Regierungsprogramm „Spagnolli II“
1. Schutz des Virgls als naturbelassene Naherholungszone – Projekt „Verruculum“
2. Tram Bozen-Überetsch gemäß Machbarkeitstudien Knoflacher&Hüsler;
3. Modernisierung des Bahnhofs am heutigen Standort
4. Jugendzentrum „UFO“ in Bozen
5. Neugestaltung des Universitätsplatzes i.S. einer Öffnung der Universität zur Stadt
6. Naturbadesee am rechten Talferufer nordseits der Sportplätze
7. Schutz der historischen Bausubstanz auf dem ganzen Stadtgebiet
Rudi Benedikter – Verena Mumelter – Tobias Planer – Martin Fink.
Weiterlesen
Filed under: Bahnhof, Gemeinderat, Jugend, Stadtviertelrat, Tram, Universität, Virgl | Tagged: Überetscher Bahn, Badesee, Bahnhof, Gemeinderat, Uni Bozen, Virgl | Leave a comment »