Beschlussantrag: Radweg Trientstraße

Vorausgeschickt

Der Radweg in der Trientstraße wird besonders zu den Stoßzeiten von vielen Pendlern des Stadtteils Haslach-Oberau genutzt. Dabei führt ein Teil der Strecke entlang des neugestalteten Uferbereich am Eisack.

Leider stellen beide Bereiche, an denen der Radweg zum Uferbereich führt, Gefahrenpotentiale dar:
1. Von der Loretobrücke kommend muss abwärts eine enge Kurve genommen werden. Die Sicht auf den entgegenkommenden Verkehr wird links von hohen Büschen eingeschränkt, zudem liegt rechts direkt hinter einer Mauer der Eingang zu einem Hundeauslaufplatz.

2.Auf der Südseite muss eine schmale S-Kurve überwunden werden. Genau in diesem Bereich müssen auch Fußgänger den Radweg benutzen und kommen so oft den Radfahrern in die Quere.

Da die Trientstraße eine ziemlich breite Straße und zudem ein relativ geringes Verkehrsaufkommen aufweist, sollte ausreichend Platz für eine Entschärfung der oben beschriebenen Situationen zur Verfügung stehen. Da die meisten Nutzer dieses Radwegs aus dem angrenzenden Stadtviertel Oberau-Haslach stammen, scheint zu dem eine Einbindung des entsprechenden Stadtviertels opportun.

 

Beschlussantrag

Dies vorausgeschickt beschließt der Stadtviertelrat den Präsidenten damit zu beauftragen, einen Lokalaugenschein mit den zuständigen Stellen zu vereinbaren und eine gemeinsame Sitzung mit dem Stadtviertelrat Oberau-Haslach zu organisieren.

 

Martin Fink, Uli Spitaler

Stadtviertelräte Zentrum – Bozner Boden – Rentsch

Verdi – Grüne – Vërc/Projekt Bozen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anhang:

Auszug aus den Schulbaurichtlinien-Dekret des LH vom 14.1.92 -Nr. 2
„Im Sinne eines sparsamen Umganges mit dem verfügbaren Grund sind Sport-, Spiel- und Parkplätze der Schulen in der unterrichtsfreien Zeit auch öffentlich zu nutzen.
Damit die Spiel- und Pausenflächen auch außerhalb der Schulzeit benützt werden können, sollen sie über die öffentliche Strasse gut erschlossen sein. Jeder Spiel- und Pausenhof soll über folgende Grundausstattung verfügen: befestigter Allwetterplatz, Spielwiese mit geeigneten Geräten für Kindergärten und Grundschulen, ausreichende Anzahl von Sitzgelegenheiten, Abfallbehälter, artreiche Bepflanzung, Trinkwasseranschluss, sowie Freisportanlagen (u.a. ein Mehrzweckspielfeld).“

(http://www.vke.it/de/vke/geschichte)

 

Estratto dalle Direttive per l’Edilizia Scolastica-decreto del Presidente della Giunta Provinciale del 14/1/92 – Nr. 2
„Nel quadro di un indirizzo volto a favorire il risparmio del terreno disponibile, gli spazi per le attività sportive, per il gioco e per i parcheggi per le scuole devono essere utilizzati , al di fuori dell’orario scolastico, anche da parte del pubblico. Considerato che gli spazi per il gioco e la ricreazione possono essere utilizzati anche al di fuori dell’orario scolastico, si deve prevedere un buon collegamento degli stessi con la strada pubblica. Ogni cortile per il gioco e la ricreazione deve avere a diposizione le seguenti dotazione di base:
– piazzale pavimentato adatto ad ogni condizione di tempo
– prato per i giochi dotato di attrezzature idonee per scuole materne e elementari
– numero sufficienti di posti a sedere; alberi ed arbusti di specie diverse
– attacco per l’acqua potabile; nonchè impianti per attività sportive aperte (fra questi anche un campo da gioco polivalente).“

(http://www.vke.it/it/vke/storia)

Vorweihnachtlicher Verkehrskollaps

Es staut der Verkehr, es wälzt sich die Masse, es klingeln die Kassen – oh, wie wir diesen Rummel hassen….“ (rb, ext.)

Anlässlich des erneuten Verkehrskollapses um den 8. Dezember fordern wir ein Umdenken in Sachen Tourismus – und bei der Mobilität im Ballungsraum Bozen!

Erneut wurde deutlich, dass die Grenzen des für die Bevölkerung Zumutbaren längst überschritten sind. Während einige Wenige glänzende Geschäfte machen, bleibt für den Großteil der Bewohner unserer Stadt nur Dreck, Stau und Abgase. Neben der eh schon prekären Lage unter der Woche sind die Bozner nun zunehmend auch noch an den Wochenenden von einem Dauerstau umgeben.

Leider begnügen sich die zuständigen Politiker mit Ankündigungen (siehe z.B. Umfahrung SS12), anstatt dass endlich konkrete Schritte unternommen werden. Konkrete Schritte, die wir „seit Jahr und Tag“ – im Grunde seit Jahrzehnten ! – fordern, Verkehrsstrukturen, die z.T. längst offiziell beschlossen sind: Der Umfahrungstunnel Staatsstraße 12, die Tram Bozen-Überetsch, den Hörtenbergtunnel.

Aber auch kurzfristige Maßnahmen, wie etwa alternierende Fahrverbote („targhe alterne“), Citymaut, Schließung der Westeinfahrt für Nicht-Bozner, periphere Auffangparkplätze würden derweil Abhilfe schaffen und uns eine Verschnaufpause bringen….

Hauptsache man unternimmt endlich konkret etwas – und zerredet nicht alles mit dem hohlen Verweis auf ein „Gesamtkonzept“!

Martin Fink & Rudi Benedikter

A22: Euphorie unangebracht

pbz euphorie

 

Neue Buslinie rund um die Altstadt

15

Ab Dezember soll eine neue Buslinie rund um die Altstadt verkehren. Als Nr. 15 werden dabei 2 Busse im Einsatz sein, die zwischen 7 und 19 Uhr folgende Strecke im 20-Minuten-Takt bedienen werden:

Bahnhof – De-Lai-Str.-Zollstange-Cavourstr.-Weggensteinstr.-Selig-Heinrich-Str.-Runkelsteiner Str.-Wangergasse-Talfergasse-Rosministr.-Kolpingallee- Dominikanerplatz-Waltherplatz-Bahnhof

Ab 2018 plant man zudem, die Linie mit Elektrobussen auszustatten. Ob das Angebot von der Bevölkerung angenommen wird, bleibt indes abzuwarten.

Stv Martin Fink

Solidarität mit den verkehrsgeplagten Bürgerinnen & Bürgern in Gries

Stadtviertelrat Gries-Quirein – 24.10.2017

Solidarität mit den verkehrsgeplagten Bürgerinnen & Bürgern in Gries

Der Stadtviertelrat Gries-Quirein hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Protestaktion vom Donnerstag 26.10, 7.20h, gegen die unhaltbare Verkehrsbelastung im Zentrum von Gries zu unterstützen, diese Anliegen der Bürger weiter ernst zu nehmen und sie auf politischer Ebene konsequent weiterzutragen. Zugleich erinnert der StVR an seinen eigenen Beschluss vom 20. Juni 2017, mit dem er den Bozner Stadtrat auffordert, die „Westeinfahrt für Nicht-Bozner Fahrzeuge zu schliessen“, um damit zumindest einen Teil des Duchzugsverkehrs durch Gries zu verhindern.

Consiglio di Circoscrizione Gries-San Quirino – 24.10.2017

Solidarietà con l’azione di protesta dei cittadini contro il traffico soffocante

Nella seduta di ieri, il Consiglio di quartiere ha formalmente dichiarato – all’unanimità – di condividere ed avallare la protesta dei cittadini di Gries (di domani, ore 7.20), contro la sempre più gravosa situazione del traffico nel centro di Gries e sull’asse Vittorio-Veneto-San Maurizio – riaffermando inoltre il proprio impegno in questo senso a livello politico e ricordando che lo stesso Consiglio con propria mozione del 20 giugno 2017 aveva chiesto alla Giunta Comunale di ridurre il traffico di transito attraverso questa zona intensamente popolata, limitando l’accesso da ovest a Bolzanini.

StVR Rudi Benedikter

img_8011

Bild von salto.bz

Kamm-artig, Herr Mussner, kamm-artig!“

Landesrat Mussner, Neue Südtiroler Tageszeitung 25.07.2017, Zitat:

„Stadtzufahrt für Pendler aus dem Überetsch sperren? Kein durchdachtes Konzept“

„Kamm-artig, Herr Mussner, kamm-artig!“

Replik auf  die Kritik Mussners (und jene aus Bozens Nachbargemeinden):

Gries erstickt im Durchzugsverkehr! Es geht nicht um das Aussperren der Überetscher oder Etschtaler Pendler, es geht um die Lenkung der Pendlerströme aus dem Westen und die gezielte, punktuelle Entlastung einer ganz bestimmten, heute vollkommen überlasteten, Verkehrsachse in Gries-Moritzing.

Diese ist in dem  – sehr wohl durchdachten –  Konzept des Bozner Verkehrsplan als „Anliegerstrasse“ eingestuft – und nicht etwa als „Durchzugsstrasse“: Unser Verkehrsplan – vor 13 Jahren selbstverständlich von der Landesregierung selbst abgesegnet – lenkt die Pendlerströme aus dem Westen auf die Eisackuferstrasse und von dort  „kammartig“ über die fünf Eisackbrücken (Reschen-, Palermo-, Rom-, Virgl- und Kampillerbrücke) in die einzelnen Stadtviertel bzw. ins Stadtzentrum.

Durch Moritzinger Weg und Vittorio-Veneto-Straße fahren täglich ca. 15.000 Autos, obwohl es eigentlich eine Wohn-bzw. Anrainerstraße wäre („strada locale – klassifiziert gem. Art. 36 Codice stradale). Staub,  Ruß, unerträglicher Lärm und enorme Abgase und schlechte Luft belasten diese Wohngegend seit Jahren stark. Zu Stosszeiten ist das Nadelöhr Grieserhof-Grieser Platz der reinste Horror… Mit der Auslagerung der Grieser Kellerei nach Moritzing und 100 neuen Wohnungen am Grieser Platz entstehen zwei neue Verkehrsmagneten und wird die Sache noch schlimmer. 

Deshalb der Beschluss des Grieser Stadtviertelrates, der sich seiner Verantwortung für das flächen- und einwohnermäßig größte Bozner Stadtviertel bewusst ist. 

StVR Rudi Benedikter

Westeinfahrt durch Vittorio Veneto-Straße für Nichtbozner schließen

Stadtviertelrat Gries Quirein – Beschluss vom 20.06.2017

„T.O.P.“: Verkehrsbelastung Gries / Vittorio Veneto-Straße – Moritzingerweg: Sofortmaßnahmen

Beschlussantrag

Westeinfahrt durch Vittorio Veneto-Straße für Nichtbozner schließen

Der Stadtviertelrat:

Vorausgeschickt:

  1. Seit langem fordern die Grieser Anrainer der „Nordwest-Passage“ eine nachhaltige Verkehrsreduzierung auf der Achse Moritzingerweg + Böhlerstraße + Vittorio Veneto Straße – Grieserplatz, die im Tagesdurchschnitt von 16.000 Pkw befahren wird. Schon eine einzige Maßnahme könnte die Belastung nachhaltig reduzieren: Man sollte die Westeinfahrten von der Meranerstraße in die Moritzingerstraße und die Lorenz-Böhlerstraße für Fahrzeuge ohne Bozner Park-Pickerl nur bis zum Regionalkrankenhaus erlauben (mit entsprechenden Verbotsschildern jeweils an der Abzweigung Meranerstraße-Moritzing und Meranerstraße-Böhlerstraße).

Dies ganz im Einklang mit den Zielen des Bozner Mobilitätplanes, der seit jeher versucht, den Pendlerzustrom von Westen auf die Eisackuferstraße abzudrängen.

  1. Mit der Auslagerung der Kellerei nach Moritzing und 100 neuen Wohnungen am Grieser Platz entstehen zwei neue Verkehrsmagneten. Deshalb schlage ich dem Rat vor, sich auf allen Ebenen für folgende Sofortmaßnahme zur Verkehrsberuhigung der Achse Moritzingerweg– Vittorio-Veneto-Straße-Grieser Platz einzusetzen:
  2. Denn diese gesamte Achse ist im geltenden Städtischen Verkehrsplan seit 13 Jahren als „Anliegerstraße“ klassifiziert – im Gegensatz zur Eisackuferstraße („Innerstädtische Durchzugsstraße“) und zur Drususallee, die in die höhere Kategorie „Innerstädtische Verbindungsstraße“ eingestuft ist….
  3. Dass diese Initiative experimentellen Charakter hat und dass sie als Beispiel für notwendige Verkehrsberuhigungsmaßnahmen auch anderer Straßen im Stadtgebiet dienen soll, mit besonderem Vorrang für die Venedigerstraße.

 

Fordert den Stadtrat auf:

Als konkrete Sofortmaßnahme zur Verkehrsberuhigung der Achse Moritzingerweg– Vittorio-Veneto-Straße – Grieser Platz die Westeinfahrt durch die Vittorio Veneto-Straße für Nichtbozner PKW und LKW zu schließen (mit den technischen Instrumenten der verkehrsbeschränkten Zone der Innenstadt).

StVR Rudi Benedikter

Geschmacklos: FullGas für krebskranke Kinder

tz 14 12 2016.jpg

Tageszeitung 14/12/2016

Lokalaugenschein Marconistraße

dolo 16 07.jpg

Dolomiten 16/07/2016

3. Gleis ins Unterland | 3° binario BZ-Ora

Mit einer Aktion haben heute Verdi-GrüneVerc/Projekt Bozen auf einen ihrer Programmpunkte aufmerksam gemacht. Sie fordern ein drittes Bahngleis fürs Unterland. Damit könnte eine S-Bahn Verbindung eingerichtet werden und die Anbindung wesentlich verbessert werden. Heute wurde am Bozner Bahnhof die „Grundgleislegung“ vorgenommen – symbolisch mittels eines Spielzeugzuges.
Initiiert wurde das Ganze von den Kandidaten Martin Fink und Erica Fassa. Beide fordern die rasche Verwirklichung dieser Maßnahme: „Ein drittes Bahngleis Richtung Süden würde die Anbindung an die Stadt erheblich verbessern“ erläutern sie. „Neben den Pendlern würden auch die Boznerinnen und Bozner wesentlich davon profitieren, wenn weniger Pendlerautos in die Stadt kommen würden und somit auch die Luftverschmutzung abnehmen würde“, sind sich Fassa und Fink sicher.

Con questa iniziativa i Verdi-GrüneVerc/Projekt Bozen intendono richiamare l’attenzione su uno dei punti importanti del loro programma: un terzo binario per collegare Bassa Atesina e Bolzano. Il terzo binario migliorerebbe notevolmente il collegamento con Ora tramite una metropolitana di superficie. Presso la stazione di Bolzano, con l’aiuto di un trenino giocattolo, si è voluto simulare il “ nuovo collegamento“.
L’iniziativa è dei candidati Erica Fassa e Martin Fink che sollecitano la rapida realizzazione del progetto: „Un terzo binario migliorerebbe in modo significativo il collegamento con la città“ e – sottolineano i candidati -, „porterebbe un vantaggio significativo sia ai pendolari che ai cittadini di Bolzano, perchè riducendo l’afflusso di automobili verso la città, diminuirebbe anche l’inquinamento atmosferico“.